Im Cluheim des FC St. Pauli findet am 27.01, dem internationalen Holocaustgedenktag aka. Jahrestag der Befreiung des KZs Auschwitz, eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus statt:
Am 27.01.2012 um 18 Uhr veranstaltet der Fanladen St. Pauli im Clubheim des FC St. Pauli zum dritten Mal eine Veranstaltung zum internationalen Holocaustgedenktag. Der thematische Schwerpunkt wird in diesem Jahr auf der Verfolgung Homosexueller liegen.
Zu Beginn der Veranstaltung referiert der Historiker Moritz Terfloth über Homosexuellenverfolgung im Nationalsozialismus. Danach berichtet der Sprecher des Netzwerkes Queer Football Fanclubs Dirk Brüllau über Diskriminierung im heutigen Fußball allgemein und über den FC St. Pauli im speziellen.
Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, an die Referenten Fragen zu stellen sowie angeregt und offen zu diskutieren. Anschließend wollen wir gemeinsam an der Gedenktafel für die Opfer des Nationalsozialismus vor der Südtribüne einen Kranz niederlegen sowie eine Schweigeminute einlegen.
Zum Abschluss laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein bei Tee und Glühwein wiederum ins Clubheim ein.

„Danach berichtet der Sprecher des Netzwerkes Queer Football Fanclubs Dirk Brüllau über Diskriminierung im heutigen Fußball allgemein und über den FC St. Pauli im speziellen.“
Wie homophob/ diskriminierend sind dann Pauli Fans im speziellen?
den referenten zufolge nach deren eigener erfahrung verhältnismäßig wenig, aber natürlich kommen homophobie und co. auch am millerntor vor.
Danke für die Antwort. So hätte Ich es mir auch vorgestellt. Von Pauli Fans gibt es bestimmt wenig „Diskrimierung“ im Stadion… die problematische Aspekten der Fanszene würde Ich dort eher als „Ressentiment“ beschreiben. Passt eigentlich besser vielleicht zu einer Holocaust Gedenkveranstaltung.
Ist dieser Dirk Brüllau der Typ der meint dass Homophobie in Fussball durch Dummheit und eine schlechte Schulausbildung kommt, oder habe Ich verwechselt/ missverstanden? Klingt irgendwie lächerlich, wenn ja.
Hoffentlich ist im Berlin die Winterpause bald vorbei. Bis dann, A